Kindertagespflege

  • Die Tagespflege bietet Kindern eine familiennahe Betreuung, bei der die individuellen Bedürfnisse berücksichtigt werden können. Die Tagespflegeperson hat die Zeit und die Möglichkeit, sich einzelnen Kindern zuzuwenden und sie gegebenenfalls speziell zu fördern.
  • Die Betreuung von Tagespflegekindern (im Alter von 0 — 13 Jahren) kann, auf die berufliche Situation der Eltern abgestimmt, in der Familie der geschulten Tagespflegeperson oder der eigenen Familie des Kindes stattfinden. Bei der Betreuung in einer Tagespflegestelle mit mehreren Kindern können erste Gruppenerfahrungen im überschaubaren Rahmen gemacht werden.
  • Kindertagespflege ermöglicht eine Betreuung Ihres Kindes/Ihrer Kinder über die Öffnungszeiten von Kindergarten und Schule hinaus und erleichtert Ihnen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Das Familienzentrum unterstützt die Eltern in Hinblick auf die Nutzung einer qualifizierten Kindertagespflege. In Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner – dem Sozialdienst katholischer Frauen (SKF) in Menden – gehören die Beratung in Bezug auf die Leistungen von Kindertagespflege, die Vermittlung und die Qualifizierung von Tageseltern zu den Aufgaben des Familienzentrums.
  • Wir bieten Ihnen außerdem:
  • Wöchentliche Treffen der Tageseltern-Kind-Gruppe in Räumlichkeiten des Familienzentrums
  • Informationsabende und -material zum Thema Kindertagespflege
  • Qualifizierung und Fortbildung von Tageseltern durch den Kooperationspartner